
ASB lädt Jungs in soziale Einrichtungen ein
02. April 2024Der Boys'Day bietet die perfekte Möglichkeit, um Einblicke in Berufe zu gewinnen, in denen Männer noch in der Unterzahl sind.
Der Boys'Day bietet die perfekte Möglichkeit, um Einblicke in Berufe zu gewinnen, in denen Männer noch in der Unterzahl sind.
Die Arbeiter-Samariter-Jugend Sachsen lädt Jugendliche ab 16 Jahre sowie pädagogische Fachkräfte aus ASB-Einrichtungen zum Seminar „Queerformat“ ein.
Unterricht einmal anders an der Oberschule in Dresden-Weixdorf: Am 26. und 27. März beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe im Rahmen von SOZIAL MACHT SCHULE mit vielfältigen Facetten des Alterns und des Lebens im Alter. Mit einigen Aha-Effekten.
Schnelle, kompetente Hilfe im Notfall – dafür ist die Notrufnummer 112 da. Seit ihrer Einführung im Jahr 1991 steht diese Nummer für schnelle und kompetente Hilfe in lebensbedrohlichen Situationen, nicht nur hierzulande, sondern auch im Ausland.
Sommer, Sonne, Feriencamp: Auch in diesem Jahr veranstaltet die Arbeiter-Samariter-Jugend Sachsen ihr traditionelles Sommerferien-Camp. In diesem Jahr findet es vom 29. Juni bis 7. Juli in Netzschkau statt.
Unser Wünschewagen konnte Ende Januar wieder einen Wunsch erfüllen: Für Julia Geßner aus Dresden ist das Gondwanaland des Zoos Leipzig ein besonderer Ort. Mit ihm verbindet sie schöne Stunden aus ihrer Vergangenheit mit ihren Kindern und Enkelkindern.
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz, in dem über 1,1 Millionen Menschen ermordet wurden. Der ASB gedenkt der Millionen Opfer des Nationalsozialismus.
Volle Gänge, interessante Gespräche und Aktionen zum Mitmachen: Das war die Karrierestart in Dresden, auf der sich vom 19. Januar bis 21. Januar der Arbeiter-Samariter-Bund präsentierte.
330 Medizinstudierende der Universität Leipzig, neun Praxisstationen, drei Tage praxisorientiertes Lernen in der Leipziger Kulturfabrik Werk 2: Das war das diesjährige Notfall- und Katastrophenmedizintraining, das der ASB Landesverband Sachen im Auftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig vom 16. bis 18. Januar 2024 veranstaltet hat. Beteiligt waren zudem die Branddirektion Leipzig, die Johanniter Akademie sowie der ASB Regionalverband Leipzig.
Der ASB positioniert sich erneut klar und unmissverständlich für eine offene und vielfältige Gesellschaft und gegen jegliches rechtes Gedankengut, nachdem Pläne zur Vertreibung von Millionen Menschen in Deutschland publik wurden.