Hier finden Sie Weblinks zur Information über das Coronavirus in Sachsen, über die deutschlandweite Entwicklung, über Corona und den ASB, über Empfehlungen des ASB und über die Möglichkeit, sich in Sachsen für Menschen zu engagieren, die aufgrund der Ausbreitung des Virus Unterstützung benötigen.
Weblinks zum Corona-Virus in Sachsen und darüber hinaus
Dresden, 20. Mai 2020. Der Freistaat Sachsen verfügte am 12. Mai, dass Besuche in Altenpflegeeinrichtungen unter bestimmten Voraussetzungen wieder stattfinden dürfen und lockert damit sas mehrwöchige strikte Besuchsverbot. Die Pflegeinrichtungen des sächsischen Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) haben engagierte Hygienekonzepte für diese kraftspendenden Besuche entwickelt. Der ASB in Sachsen appelliert aber auch an die Verantwortung jedes Einzelnen, den Infektionsschutz weiterhin konsequent vorbildlich umzusetzen.
Dresden, 29. April 2020 – Kitas laufen in der Corona-Krise trotz Notbetrieb im Hochbetrieb. Daheimgebliebene Kinder werden pädagogisch angeleitet, Elternarbeit geleistet und die Notbetreuung erweitert. Die größte Herausforderung: Das Infektionsrisiko so gering wie möglich halten. Die Kindertagesstätten des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) in Sachsen werden bei der Bewältigung dieser Aufgaben von den Fachberaterinnen des ASB Landesverbands unterstützt.
14. April 2020. Am vergangenen Donnerstag, den 9. April, konnte ein Fahrer des ASB Regionalverbands Leipzig e.V. dringend benötigte Ausrüstung zum Schutz vor SARS CoV-2-Infektionen bei der ASB Bundesgeschäftsstelle in Köln entgegennehmen. Die Atemschutzmasken und weitere Elemente der persönlichen Schutzausrüstung werden nun in den sächsischen ASB Orts-, Kreis- und Regionalverbänden verteilt.
8. April 2020. Sollte allein das chronologische Alter eines Menschen darüber entscheiden, welche medizinische Behandlung jemand erhält oder wie frei er sich innerhalb unserer Gesellschaft bewegen darf? Uwe Martin Fichtmüller, Geschäftsführer des ASB Landesverbandes Sachsen e.V., reagiert mit seiner Stellungnahme auf eine diesbezügliche Positionierung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie.
Dresden, 3. April 2020 – Hilfe und Nähe vor Ort trotz Corona-bedingtem Kontaktverbot: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Sachsen zeigt, wie das zusammengeht. Zwischen der Bewältigung der großen Herausforderungen, die Corona an Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation stellt, gibt es in den sächsischen Samariter-Verbänden auch viele leise Geschichten rund um das Helfen hier und jetzt.
Die Webseite ist an engagierte Bürger adressiert, die sich in der aktuellen Lage rund um den Corona-Virus einbringen wollen. Staatsministerin Petra Köpping, Rüdiger Unger, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen, Uwe Martin Fichtmüller, Landesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bund in Sachsen, und Dietmar Link, Vorstand der Johanniter Unfallhilfe Sachsen, stellten am 19. März die gemeinsame Helfer-Webseite vor.