Freiwillig. Engagiert. Miteinander.

Gemeinsam mehr bewegen – Schenken Sie uns Ihre Zeit!

Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement oder Freiwilligenarbeit: Die Namen für eine freiwillige Tätigkeit sind vielfältig, gemeint ist immer der Einsatz für andere, bei dem man selbst auch gewinnt – Sie bringen sich ein, lernen Gleichgesinnte kennen, tun etwas Sinnstiftendes und können einfach Spaß haben.

 Freiwilliger des Monats September:

Daniel Balg aus Zwickau erhält Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Mit einem Praktikum im Rettungsdienst fing alles an und der ASB Kreisverband Zwickau schätzt sich glücklich, einen so engagierten Mitarbeiter wie Daniel Balg in seinen Reihen zu haben. Neben seiner hauptamtlichen Tätigkeit im Rettungsdienst leitet der 34-Jährige seit 2009 ASJ-Jugendgruppen, sammelte Erfahrungen in der Kontrollkommission der ASJ Sachsen und ist seit 2015 auch im Landesjugendvorstand der ASJ Sachsen aktiv. Seit 2018 ist er stellvertretender Landesjugendleiter der ASJ Sachsen. „Ich lerne gerne Menschen kennen“, beschreibt Daniel Balg seine Motivation für sein Ehrenamt. Ihm gefällt dabei vor allem, dass er mit seinem Engagement Jugendlichen weitere Kompetenzen und Problemlösungsstrategien vermitteln kann. „Was manchmal ein wenig schwierig ist, ist das Ehrenamt mit der Familie zu vereinbaren“, gibt Daniel Balg zu. Allerdings wird er hier in außerordentlicher Weise bei der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und freiwilligem Engagement von der Geschäftsleitung des Kreisverbandes Zwickau unterstützt. „Ich würde mir wünschen, dass mehr Ortsverbände die Arbeit der ASJ unterstützen“, resümiert Daniel Balg. Wir als ASB Landesverband und ASJ Sachsen können dem nur beipflichten und sagen an dieser Stelle: Herzlichen Dank!

Adrian Ernst aus Leipzig als Gesicht der sächsichen Ehrenamtskampagne: „Du bist unsere Rettung“

„Du bist unsere Rettung“ – unter diesem Motto läuft die sächsische Ehrenamtskampagne, für die Innenminister Roland Wöller am Rande des 27.Tag der Sachsen in Torgau den offiziellen Startschuss gegeben hat.

Dass sich Beruf und Ehrenamt nicht ausschließen, bestätigen auch die Kampagnen-Motive. Köpfe der Kampagne sind echte Retter, die einem Aufruf des Innenministeriums gefolgt sind, der Kampagne ein Gesicht zu geben.

Adrian Ernst, Mitglied der Landesjugendkontrollkommission der Arbeiter-Samariter-Jugend Sachsen, ist neben weiteren ehrenamtlichen Vertretern anderer Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen im Rahmen dieser Ehrenamtskampagne sachsenweit eines der Gesichter der Kampagne des Sächsischen Ministeriums des Inneren.

Zu seinem ehrenamtlichen Engagement führte ihn sein eigenes Interesse, beim ASB Leipzig als Erste-Hilfe-Ausbilder tätig zu werden. Aufgrund einer Vielzahl von Lehrgängen und entsprechenden Qualifikationen, z. B. zum Erste-Hilfe-Ausbilder, zum Multiplikator zur Einsatzkräfteausbildung und zum Gruppenführer Rettungsdienst/Katastrophenschutz, ist Adrian Ernst seit Mitte 2017 Ausbildungsleiter beim ASB. Demnächst wird er zusätzlich einen Rettungssanitäterlehrgang absolvieren. Als noch lediger Auszubildender ohne Familie kann er sich seine Zeit selbstständig einteilen und hat somit viel Freiraum für seine ehrenamtliche Tätigkeit. Sein Ehrenamt sowohl beim ASB Leipzig als auch im Rahmen der Landesjugendkontrollkommission der Arbeiter-Samariter-Jugend Sachsen bereitet ihm viel Spaß, da es zum einen eine echte Herausforderung darstellt und er zum anderen  so etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft tun kann.

Titel

Beschreibung